Parodontosebehandlung
Zahnfleischprobleme können sich zum einen als Ginigivitis (Zahnfleischentzündung) oder Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparates) manifestieren. Bei beiden Erkrankungen liegt eine bakterielle Entzündung vor, welche zeitnah behandelt werden sollte.
Gerade eine Parodontitis verläuft oftmals unbemerkt und schleichend. Unbehandelt kommt es zum Abbau des Kieferknochens, Zahnlockerungen oder zum Zahnverlust.
Leiden Sie unter Parodontitis, erstellen wir nach eingehender Diagnose ein auf Sie abgestimmtes, individuelles Behandlungskonzept.
Die Behandlung erfolgt auf Grundlage klassischer Behandlungsmaßnahmen in Kombination mit neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Wir reinigen die erkrankten Zahnfleischtaschen und Wurzeloberflächen mit speziellen Handinstrumenten (Küretten) und schonenden Pulverstrahl- und Ultraschallgeräten. Je nach Ausdehnung der Erkrankung führen wir bei Bedarf spezielle Keimtests durch, welche die Bakterien identifizieren, die für Ihre Entzündung verantwortlich sind.
Des weiteren bieten wir in unserer Zahnarztpraxis unterstützend zur klassischen Parodontitistherapie die sogenannte photodynamische Therapie (PDT) an.
Dabei wird eine blauer Farblösung (Fotosentiziser) in die zu behandelnden Zahnfleischtaschen appliziert, um Bakterien zu markieren.
Danach erfolgt die Belichtung mit einem Therapielaser. Durch das Laserlicht kommt es zur Bildung von aktivem Sauerstoff, der die Bakterien zerstört.
Der Vorteil ist, dass durch diese einfache Therapievariante in vielen Fällen der Einsatz von Antibiotika oder chirurgischen Maßnahmen vermieden werden kann.
Die photodynamische Therapie ist schmerzarm und ohne Nebenwirkungen anwendbar.
Der wichtigste Teil einer erfolgreichen Parodontitisbehandlung stellt eine professionelle Nachsorge dar.
Uns ist es daher sehr wichtig, dass Sie nach abgeschlossener Therapie weiterhin durch unsere Praxis betreut werden. In diesem Rahmen bieten wir spezielle Recall-und Prophylaxemaßnahmen an.